PfiFf UNTERSTÜTZT

TIPPS & TRICKS

Mit den PfiFf – Tipps & Tricks wird auf einen Wunsch aus den Pflegekursen eingegangen, die vielen Erfahrungen aus der Pflege zu nutzen und öffentlich zu machen. Neben Angehörigen stellen auch professionelle Partner Tipps und Tricks für den Alltag zur Verfügung, damit auch andere von ihren Kompetenzen profitieren können.

  • Sepsis #13 Wie kann eine erneute Sepsis verhindert werden?

    Achten Sie nach einer Sepsis auf sich! Da das Abwehrsystem eines Genesenen noch länger anfällig für neue Infektionen ist, besteht ein höheres Risiko für eine erneute Sepsis. Fördern Sie die Gesundheit durch ausgewogenen Ernährung, ausreichend Bewegung, Hygiene und Impfungen! Achten Sie auf sich!

    11.2022

    Medizinische Hochschule Brandenburg

  • Sepsis #12 Wie geht es nach einer Sepsis weiter?

    Sepis gehabt – und dann? Die Genesung von einer Sepsis kann lange dauern. Für Betroffene sowie An- und Zugehörige ist es wichtig, nicht den Mut zu verlieren, wenn Fortschritte sich nur langsam abzeichnen. Geduld und Zuversicht sind unerlässlich.
    Sprechen Sie auch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt über einen individuellen Nachsorgeplan.

    11.2022

    AOK Pflege Akademie aus Berlin

  • Sepsis #11 Gehört mein An- oder Zugehöriger zu einer Sepsis-Risikogruppe?

    Gehört mein An- oder Zugehöriger zu einer Sepsis-Risikogruppe?

    Ein erhöhtes Risiko für eine Sepsis haben Menschen ab 60 Jahren, Personen mit chronischen Vorerkrankungen oder geschwächtem Immunsystem, wie Krebserkrankte, Diabetiker, Säuglinge oder Schwangere. Ob Ihr pflegebedürftiger Angehöriger zu einer Sepsis-Risikogruppe gehört, können Sie mit der Hausärztin/dem Hausarzt besprechen. Doch auch gesunde Menschen können eine Sepsis entwickeln.

    10.2022

    Charité Universitätsmedizin Berlin

  • Sepsis #10 Waschen Sie Ihre Hände richtig?

    Händewaschen ist wichtig! Um die Übertragung von Keimen zu vermeiden, ist es wichtig, die Hände richtig zu waschen. Und so geht’s:

    Legen Sie Ringe und Armbänder ab. Halten Sie die Hände unter fließendes, lauwarmes Wasser. Seifen Sie sich die Hände mindestens 20 bis 30 Sekunden gründlich ein. Vergessen Sie dabei nicht die Fingerzwischenräume. Trocknen Sie sich die Hände sorgfältig mit einem Handtuch ab und wechseln Sie das Handtuch regelmäßig.

    10.2022

    Medizinische Hochschule Brandenburg