PfiFf UNTERSTÜTZT

Karikatur eines Pflegers, der auf Büchern sitzt und ein Buch über PfiFf liest

PfiFf – PFLEGE IN FAMILIEN FÖRDERN

„Wissen heißt wissen, wo es geschrieben steht.“
Albert Einstein

Mit diesem Zitat möchten wir Ihnen als Pflegende PfiFf – Pflege in Familien fördern zur Begleitung der Pflege zu Hause vorstellen.

In Deutschland werden rund 75 % aller zu Pflegenden durch Familien, Angehörige, Freunde und Nachbarn zu Hause gepflegt. Aus diesem Grund wurde von der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse das Projekt PfiFf – Pflege in Familien fördern entwickelt. Damit soll die Möglichkeit, zu Hause pflegen zu können, stärker unterstützt werden. In einem ersten Schritt wurde deshalb die Möglichkeit der praktischen Anleitung pflegender Angehöriger durch Fachkräfte aus Krankenhäusern geschaffen. Zum Thema Demenz wurden die PfiFf-Projekte weiter ausgebaut. Neben der Thematik Demenz im Krankenhaus werden in Brandenburg Anleitungen bei Menschen mit Demenz zu Hause angeboten.

Unter Einbeziehung der kostenlosen und neutralen Pflegestützpunkte und weiterer professioneller Akteure, Alzheimer-Gesellschaften, Pflege in Not und Selbsthilfe gibt es damit eine Unterstützungsmöglichkeit für den Pflegealltag, die nicht nur den Gepflegten, sondern auch die Pflegenden mit in den Blick bringen soll. Mit dem Blick auf die Bedarfe wird dieses Projekt nun mit anderen Inhalten ergänzt. Die AOK Nordost will durch diese Internet-Plattform Unterstützung in der Pflege zu Hause ermöglichen.

Der Inhalt der Pflegekurse wird hier deshalb mit PfiFf-Pflegefilmen hinterlegt. Verschiedene PfiFf-Kursthemen werden erläutert und es sind Informationen zu den täglichen kleinen und großen Pflege-Herausforderungen hinterlegt. Medizinische Hintergründe zu häufigen Krankheitsbildern wurden ebenso wie die gesetzlichen Grundlagen zu Leistungen der Pflegeversicherung zusammengestellt und interessante Buch- und Medientipps zum Thema gesammelt. Weiterhin erhalten Sie Informationen zu Angeboten der Hilfe und Entlastung in Pflegesituationen.

Mit den PfiFf – Tipps & Tricks wird auf einen Wunsch aus den Pflegekursen eingegangen, die vielen Erfahrungen aus der Pflege zu nutzen und öffentlich zu machen. Neben Angehörigen stellen auch professionelle Partner Tipps und Tricks für den Alltag zur Verfügung, damit auch andere von ihren Kompetenzen profitieren können.

Das Projekt basiert auf dem Modell von „Familiale Pflege“ der Universität Bielefeld, das durch die AOK Rheinland/Hamburg und die AOK Nordwest unterstützt wird.