PFLEGEN ZU HAUSE

WOHN-PFLEGE-GEMEINSCHAFT IM LAND BRANDENBURG

Zielgruppe

Pflegende An- und Zugehörige, Interessierte und Ehrenamtliche

Kurzbeschreibung

Das Angebot richtet sich an pflegende An- und Zugehörige, die eine pflegebedürftige Person in ambulant betreuten Wohn-Pflege-Gemeinschaften im Land Brandenburg begleiten oder deren Umzug dorthin geplant ist. Ambulant betreute Wohn-Pflege-Gemeinschaften haben sich mittlerweile als Alternative zur klassischen Versorgung in stationären Einrichtungen etabliert. Sie zeichnen sich durch eine familiäre Prägung aus und ermöglichen einen weitgehend normalen Alltag. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Wohnform ist die Mitwirkung der Angehörigen und/oder gesetzlichen Betreuer. Die Schulung wird in Gruppen durchgeführt, um im Sinne der Selbsthilfe den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern.

Inhalte

Mitgestaltung und geteilte Verantwortung in ambulant betreuten Wohn-Pflege-Gemeinschaften

  • Einleitung und Abgrenzung zu anderen Wohnformen
  • Grundprinzip der geteilten Verantwortung
  • Begleitung von Menschen mit Demenz
  • Aufgabenteilung
  • Qualitätssicherung
  • Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen

Das Angebot ist kostenfrei und kann unabhängig von der Kassenzugehörigkeit und dem Vorliegen eines Pflegegrades in Anspruch genommen werden.

Dauer

2 x 2 Stunden

Ort

Brandenburg

Hinweis

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die AOK Pflege Akademie.

E-Mail: pflegeakademie@nordost.aok.de

Bitte verwenden Sie in der Betreffzeile den Titel der PfiFf-Schulung "Wohn-Pflege-Gemeinschaft Brandenburg".