PFLEGEN ZU HAUSE

PATIENTEN-/BETREUUNGSVERFÜGUNG UND VORSORGEVOLLMACHT

Zielgruppe

Pflegende An- und Zugehörige sowie Interessierte

Kurzbeschreibung

Eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung sind wichtige Dokumente. Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht es, eine Person des Vertrauens zu bevollmächtigen, in bestimmten Lebensbereichen Entscheidungen zu treffen, sollte man aufgrund von Krankheit oder Unfall dazu nicht mehr in der Lage sein. Die Patientenverfügung legt fest, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Krankheit oder eines Unfalls gewünscht sind oder abgelehnt werden, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, seine Entscheidung zu äußern. Beide Dokumente bieten nicht nur rechtliche Klarheit, sondern auch Sicherheit für die betroffene Person sowie ihre An- und Zugehörigen.

Inhalte

  • Was ist eine Patientenverfügung und was ist eine Vorsorgevollmacht?
  • Benötige/Will ich eine Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht?
  • Was können und sollten Inhalte der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sein?
  • Hinweise auf Betreuungsverfügung
  • Wo müssen die Formulare aufbewahrt werden?

Das Angebot ist kostenfrei und kann unabhängig von der Kassenzugehörigkeit und dem Vorliegen eines Pflegegrades in Anspruch genommen werden.

Die Schulung wird in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Berlin e. V. durchgeführt.

Dauer

1,5 Stunden

Ort

Online

Hinweis

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die AOK Pflege Akademie.

E-Mail: pflegeakademie@nordost.aok.de

Bitte verwenden Sie in der Betreffzeile den Titel der PfiFf-Schulung "Patienten-/Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht".